SAP BRIM

SAP Convergent Invoicing

SAP Convergent Invoicing bietet Ihnen die Möglichkeit konvergente Rechnungen zu erstellen, zu buchen und zu versenden.  Egal ob komplexe Daten oder große Datenmengen, mit CI rechnen Sie diese automatisiert, effizient und flexibel ab. 

Als zentrale Komponente der SAP Billing and Revenue Innovation Management (SAP BRIM), ist das CI auch das Herzstück Ihrer Fakturierung.  

Stellen Sie ihrem Kunden einmalig ein Produkt in Rechnung, erstellen Sie individuelle, komplexe Abrechnungspläne, berechnen und verwalten Sie Umsatzanteile von Drittanbietern, oder beziehen Sie Rechnungsdaten aus unterschiedlichen Quellen (SAP oder nonSAP-Systemen), so stellen Sie mit CI eine durchgängige und konsistente Verarbeitung sicher.  

In SAP Convergent Invoicing lässt sich jede Rechnungsposition lückenlos bis zu den zugrunde liegenden Einzel- und Verbrauchsdaten zurückverfolgen – für maximale Transparenz und Nachvollziehbarkeit.

Ihre Vorteile im Überblick:

01
Komplette End-to-End-Automatisierung

Vereinfachen und automatisieren Sie die gesamte Order-to-Cash-Prozesskette – von der Datenübernahme über Abrechnung und Faktura bis zur Buchung und zum Rechnungsdruck.

:::
02
Konvergente Rechnungen mit voller Transparenz

Fassen Sie Leistungen aus verschiedenen Quellen zu einer konsolidierten Rechnung zusammen – jede Position ist bis zur einzelnen Verbrauchsmenge nachvollziehbar.

:::
03
Flexible Integration in SAP- und Drittsysteme

Profitieren Sie von Standardintegrationen mit Subscription Billing, Convergent Charging, Sales & Distribution, Controlling, FI-RA, BW und non-SAP-Systemen – ganz ohne aufwendige Eigenentwicklungen.

:::
04
Schnelle Umsetzung neuer Geschäftsmodelle

Neue Produkte, Bundles oder Preismodelle lassen sich flexibel integrieren und über vorkonfigurierte Prozesse sofort abrechnungsfähig machen.

:::
05
Modernes Nutzererlebnis mit FIORI

Arbeiten Sie intuitiv über das SAP FIORI Launchpad – mit klarer 360°-Sicht auf Kunden, einfachem Monitoring und effizienter Navigation.

:::
06
Skalierbarkeit und Performance für wachsende Anforderungen

Parallelisierte Prozesse, intelligente Prüfmechanismen und automatisierte Klärungsfälle sorgen für hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit – auch bei großen Volumina und komplexen Szenarien.

:::

Technische Funktionalitäten

Konvergente Rechnungserstellung

Fassen Sie Leistungen aus unterschiedlichsten Quellen – inklusive Drittanbietern – auf einer einzigen, transparenten Rechnung zusammen.

Unterstützung vielfältiger Abrechnungsmodelle

Verarbeiten Sie wiederkehrende Leistungen über Abrechnungspläne, einmalige Gebühren, Dienstleistungstarife, Rabatte, Zuschläge oder verbrauchsbasierte Guthaben – flexibel und präzise.

Verarbeitung komplexer Produkt- und Preismodelle

Abhängige Positionen, Partneranteile, Konzernverrechnungen oder individuelle Zusatzanlagen lassen sich automatisch berücksichtigen und steuern.

Leistungsstark bei großen Datenmengen

Massendaten werden performant verarbeitet – inklusive Massenrechnungserstellung, Abgrenzungsbuchungen, Kostenbuchungen und automatisierten Prüfungen.

Nahtlos integrierbar & erweiterbar

Direkte Anbindung an SAP CC, SAP SD, SAP IS-U und Drittanbietersysteme – sowie einfache Datenextraktion für Fakturabelege oder Reporting-Zwecke.

Flexibel und zukunftssicher

Dank modularer Architektur und enger Integration in SAP BTP können neue Geschäftsmodelle und Abrechnungslogiken schnell angepasst und im laufenden Betrieb umgesetzt werden.

Modernes Nutzererlebnis mit FIORI

Arbeiten Sie mit intuitiven FIORI-Apps im Launchpad – für komfortables Monitoring, schnelle Navigation und einheitliche Benutzerführung.

Anwendungsfälle

SAP Convergent Invoicing kommt überall dort zum Einsatz, wo Leistungen aus unterschiedlichen Quellen effizient, konsolidiert und transparent abgerechnet werden müssen – branchenübergreifend und hochvolumig.

Post- & Logistikdienstleister

Abrechnung von Leistungen über Partnerfilialen, Zusatzservices (z. B. Paketannahme, Versand, Lagerung) und volumenbasierten Konditionen – mit automatischer Aufteilung auf Beteiligte und revisionssicherer Faktura im Massenbetrieb.

Energieversorger & Netzbetreiber

Zusammenführung von Netznutzungsentgelten, Messdienstleistungen, Grundversorgungen und Zusatzservices auf einer transparenten, revisionssicheren Rechnung – auch im Massengeschäft.

IT-Services & Managed Services

Abrechnung von wiederkehrenden Servicepauschalen, Projektaufwänden, Lizenznutzungen und Drittleistungen in einem einheitlichen Faktura-Prozess – auch mandantenfähig.

Medien & Verlagswesen

Konsolidierte Abrechnung von Print-, Digital- und Zusatzdiensten (z. B. Archivzugriff, Werbeeinblendungen) auf einer einzigen Rechnung – inklusive Drittanbieteranteilen und verbrauchsbasierten Komponenten.

Telekommunikationsanbieter

Konvergente Rechnungsstellung für Sprach-, Daten-, SMS-Dienste sowie Endgeräte und Zusatzpakete – aus verschiedenen Vorsystemen

Digitale Plattformen & Marktplätze

Verrechnung von Plattformgebühren, Nutzungsvolumen und Partnerprovisionen in einem kombinierten Abrechnungslauf – inklusive Aufteilung nach Anbieter und Kunde.

Unsere Kunden

Schon jetzt auf Zukunftskurs

Vom Start-Up bis zum Großkonzern: 
Diese Partner vertrauen uns. Seien auch Sie dabei!

Jasmina Cejan
Partner
Kontakt

Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten!

Bei einem Erstgespräch blicken wir kostenlos und unverbindlich auf Ihr Unternehmen – und schauen gemeinsam, wie wir Ihr Business mit der passenden Abrechnungslösung ideal für die Zukunft aufstellen.